Karl Fürst von Hohenzollern-Sigmaringen übergibt frühzeitig die Regierungsgeschäfte an seinen Sohn Karl Anton Fürst von Hohenzollern-Sigmaringen.
Heirat von Karl Fürst von Hohenzollern-Sigmaringen in zweiter Ehe mit Katharina Prinzessin von Hohenlohe-Waldenburg-Schillingsfürst. Sie ist die Stifterin und Mitbegründerin von Kloster Beuron nach der Säkularisation. Karl Anton Fürst von Hohenzollern-Sigmaringen richtet sich an die preußische Regierung mit der Aufforderung das Fürstentum in den Besitz der Krone Preußens zu nehmen.